Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Dieselloks V36/236 der DB in Epoche III/IV


 Dieselloks V36/236 der DB in Epoche im EEP-Shop kaufen
 Dieselloks V36/236 der DB in Epoche im EEP-Shop kaufen
 Dieselloks V36/236 der DB in Epoche im EEP-Shop kaufen
 Dieselloks V36/236 der DB in Epoche im EEP-Shop kaufen
 Dieselloks V36/236 der DB in Epoche im EEP-Shop kaufen
Dieselloks V36/236 der DB in Epoche im EEP-Shop kaufen Dieselloks V36/236 der DB in Epoche im EEP-Shop kaufen Dieselloks V36/236 der DB in Epoche im EEP-Shop kaufen Dieselloks V36/236 der DB in Epoche im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 7
Best.-Nr.: 

V70XHB3633

Autor/Copyright: Hans Brand (HB3)
Bereitstellung: 25.11.2010
Dateigrösse: 2.91 MB
Ihr Preis:
nur 3.69
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 4 5
4
4
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
4
Detaillierung und Materialnachbildung
4
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
4
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
4
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:
Während des Zweiten Weltkrieges beschaffte die Wehrmacht eine Grosszahl an unterschiedlichen Diesellokomotiven. Die V36 mit der Achsfolge C hatte sich davon am besten bewährt und wurde in hohen Stückzahlen gebaut. Diese Maschine kann man als den Vorläufer der V60 der Deutschen Bundesbahn betrachten (heute Reihen 360-365).
Charakteristisch für diese Lok ist der Endführerstand. Über eine Blindwelle wurden mittels Kuppelstangen die drei Radsätze angetrieben. Die Deutsche Bundesbahn übernahm sehr viele dieser Maschinen und setzte sie in den 1950er-Jahren sogar im Personenzugdienst ein. Bis 1952 wurden einige V36 nachgebaut, zum Teil aus lagernden Ersatzteilen.
Einige V36 waren für Einmannbetrieb und für Doppeltraktion ausgerüstet, manche erhielten zur besseren Streckensicht eine Aussichtskanzel auf dem Führerhausdach. Bei der Deutschen Bundesbahn wurden die letzten V36 (ab 1968 hießen sie 236) im Jahr 1982 aus dem Plandienst ausgemustert. V36 123 mit Aussichtskanzel ist eine betriebsfähige Museumslok.
Zur DR in der ehemaligen DDR gelangten 42 Loks dieser Baureihe. V36 027 blieb von den DR-Loks erhalten.

Technische Daten
Baujahr(e): ab 1938
Ausmusterung: DB: bis 1981
DR: bis 1985
FS: bis 1971
Achsformel: C
Länge über Puffer: 9200 mm
Dienstmasse: 39 bis 43 t
Höchstgeschwindigkeit: 55/60 km/h
Installierte Leistung: 265 kW/360PS
Anfahrzugkraft: 127 bis 140 kN
Treibraddurchmesser: 1100 mm
Motorbauart: 6-Zylinder Diesel-Reihenmotor mit 98 l Hubraum
Leistungsübertragung: hydraulisch
Tankinhalt: 400/700/1500 l
Lokbremse: Druckluftbremse


Lieferumfang:

Das Set enthält die Dieselloks der DB der Baureihe V36 in Epoche III/IV
  • DB_V36_253_HB3
  • DB_V36_119_HB3
  • DB_236_114_HB3
Hinweise:
- Beleuchtungsfunktionen
- Realistische Fahreigenschaften mit sich drehenden Radsätzen
- Die Loks haben einen Lokführer, welcher mittels Schieberegler manuell oder über Kontaktpunkte bewegt werden kann.
Dieselloks V36/236 der DB in Epoche im EEP-Shop kaufen Bild 6 Dieselloks V36/236 der DB in Epoche im EEP-Shop kaufen Bild 6 Dieselloks V36/236 der DB in Epoche im EEP-Shop kaufen Bild 6 Dieselloks V36/236 der DB in Epoche im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Best.-Nr.:

 V70XHB3633

Autor/Copyright: Hans Brand (HB3)
Bereitstellung: 25.11.2010
Ihr Preis:
nur 3.69
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

RhB Güterwagen Set 1 (sSpur 1000mm)RhB Güterwagen Set 1 (sSpur 1000mm)
Beschreibung: Das Set enthält 6 gedeckte 2-achsige Güterwagen der Gattung Gb und Gbk der Rhätischen Bahn (RhB) in Epoche IIILieferumfan ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Renovierte Altbauten mit BalkonRenovierte Altbauten mit Balkon
Beschreibung:In vielen größeren und mittleren Städten findet man Altbauten, deren Fassaden inzwischen renoviert wurden, die Wände ...

Mehr Infos
bis 03-08-2025
statt 3.49 €
2.62
Rabatt: 25%
Preis incl. der geltenden MwSt.

Anlage HohenfelsAnlage Hohenfels
Beschreibung: Die Anlage ``Hohenfels`` orientiert sich an keinem realen Vorbild. Als Anregung diente eine gleichnamige Modellbahnanlage, welche vor ei ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

E-Lok der LTE der Baureihe 1216 in Epoche VE-Lok der LTE der Baureihe 1216 in Epoche V
Beschreibung: Das Set enthält die E-Lok der LTE der Baureihe 1216 in Epoche V.Technische Daten:Hersteller:       &nb ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.29
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

E-Lok E94/013 der DRG in Epoche IIE-Lok E94/013 der DRG in Epoche II
Beschreibung:Das Set enthält die E-Lok der DRG der Gattung E94 in Epoche II.Die Elektrolokomotiven der Baureihe E 94 wurden ab 1940 gebaut und wa ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.19
Preis incl. der geltenden MwSt.

Schnellzuglokomotiven S3/5, S2/5, S3/6  1. Bauserie und S3/6  2. Bauserie.Schnellzuglokomotiven S3/5, S2/5, S3/6 1. Bauserie und S3/6 2. Bauserie.
Beschreibung:Das Set enthält je 2 Schnellzuglokomotiven S3/5, S2/5, S3/6 der 1. Bauserie und S3/6 der 2. Bauserie.Es besteht aus folgenden Artike ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 9.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diesellok Herkules - Siemens ER20 der LTE 904Diesellok Herkules - Siemens ER20 der LTE 904
Beschreibung: Der Lokomotivtyp Siemens ER20 der Eurorunner-Serie ist eine von Siemens Mobility (vormals Siemens Transportation Systems) gebaute diesel ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Gotha Straßenbahn T2-62Gotha Straßenbahn T2-62
Beschreibung:Die Gotha-Straßenbahnen T2_62 wurden im VEB Waggonbau Gotha von 1962 bis 1965 hergestellt, danach wurden sie als T2D bzw. B2D bei C ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe